Unsere regelmäßigen Angebote für Kinder
Unser Schutzkonzept vor sexualisierter Gewalt
"Die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses." schreibt Paulus an die Gemeinde in Rom 13, 10
Vertrauensraum Gemeinde
Wir verstehen es als den Auftrag der Kirche Jesu Christi, die Botschaft von Gottes Güte und Liebe in unseren Gemeinden an andere Menschen weiterzugeben. Dazu braucht es eine Atmosphäre der Offenheit, der gegenseitigen Achtung und des Vertrauens.
Doch gerade im Vertrauensraum Kirche ist vielen Menschen jahrzehntelang durch Missbrauch und sexualisierte Gewalt großes Leid zugefügt worden. Das hat bei den Betroffenen tiefe körperliche und seelische Spuren hinterlassen. Christliche Gemeinden und Einrichtungen, die sich auf Gottes Liebe berufen, treffen diese Vergehen ins Herz. Für beruflich und ehrenamtlich in der Kirche Mitarbeitende ist es daher unerlässlich, den Schutz zu gewährleisten, den die uns anvertrauten Menschen erwarten.
Missbrauch und sexualisierte Gewalt können jeden betreffen. Kinder und Heranwachsende, Menschen mit Behinderung, Ältere, Hilfsbedürftige, Schwache und Kranke sind besonders gefährdet, doch jeder Mensch kann sexualisierte Gewalt erfahren.
Präventionskultur
Das vorliegende Konzept zum Schutz gegen sexualisierte Gewalt ist daher als Anleitung und Hilfe gedacht, um präventiv eine Kultur des Hinsehens und der Aufmerksamkeit zu etablieren. Es soll beruflich und ehrenamtlich Beschäftigte anleiten, Hinweise auf Missbrauch und sexualisierte Gewalt zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren. Zudem beschreibt es die Schritte, die ein klar geregeltes Vorgehen im Verdachtsfall ermöglichen und es gibt Hinweise, wie einem Verdacht ohne Scheu und ohne Vorverurteilung nachgegangen werden kann. Und schließlich werden Interventionspläne sowie Kontakte für Hilfe und Beratung angeboten.